Im Jahr 2023 geht die Bommel Show auf Weltreise. Mana & Max machen sich auf die Welt zu entdecken und weil das allein noch nicht Abenteuer genug ist, nehmen sie ihre zwei Kurzen mit auf große Tournee. Außerdem mit im Gepäck: Emotionen, Lach-und-Sachgeschichten über das Reisen mit Kindern, Gedanken über Gott und die Welt, den ein oder anderen Special-Guest sowie munteres Diskutieren. Für alle die 2023 auf dem Laufenden bleiben wollen, was bei uns geht und für alle begeisterten Bommelkinder die perfekte (hoffentlich wöchentliche) Unterhaltungsschelle.
Gern wären Max und Benni in dieser Episode wie auf einem Schlitten die Harburger Berge herunter durch die Themen gerodelt, aber Petrus hat Hamburg in seinen schneeweißen Plänen vergessen. Deswegen unterhalten wir uns über Videospiele, selbstgebackenes Brot, Bücher, mp3-Sammlungen und Arbeitsunfälle im Homeoffice. Und das ganze offline!
Sorry für den starken Hall auf Max Spur. Das wird bald wieder besser.
In Blankenese gibt es einen Rodelberg für wirklich Wahnsinnige
Jules Vernes Reise um die Erde in 80 Tagen gab es mal in einer riesigen Ausgabe, die für Kindheitserinnerungen bei Benni sorgt
Im zweiten Anlauf für Folge 2 der neuen Staffel flitzen Max und Benni dank ihres Highspeed Internetaccounts durch den Mythos Ebay Kleinanzeigen, Eltern in Whatsapp-Gruppen und Lockdown-Hobbies. Doch das ist alles nur geklaut …
Wie ein verliebtes Pärchen um die Hamburger Alster wandern Max und Benni in der längsten Episode aller Zeiten in die neue Staffel der Bommel-Show. Ähnlich motiviert, aber mit besseren Absichten als die rechten Idioten in Amerika beim Sturm des Capitols sind wir motiviert, wieder regelmäßig unsere Gespräche zu veröffentlichen.
Nach einer Analyse von Louis Schlafverhalten und seinen Einfluss auf die Besetzung der Bommel-Show in der Öffentlichkeit geben wir diverse Empfehlungen für mediale Unterhaltung in den dunklen und verschneeregneten Corona-Tagen. Sei es Netflix für Fans deutscher Comedy, Podcast für Fans aller Sportarten oder Instragram-Unsinn für Fans deutscher Dialekte.
Zuletzt geben wir diverse Songempfehlungen aus und landen später bei der Bedeutung von Produzenten im Hip Hop und im Rockbereich.
Neben uns hat sich unter anderem hat Doc Rivers von den Philadelphia 76ers zu den Vorfällen in den USA geäußert.
Für einen Jahresrückblick müsste man sich vorbereiten, daher holpern Max und Benni durch die letzte Folge des Jahres 2020 aalglatt wie ein Tretroller auf Kopfsteinpflaster. Passt zum Corona-Jahr aber elegant wie der Tiger zu Butler James. Wir ziehen ein kurzes Resumée über Weihnachten, das komische Jahr mit seinen Höhen und Tiefen, sprechen kurz über Musik, Basketball, das Ende einer kurzen Ära und lassen euch mit ein paar Empfehlungen in das neue Jahr starten. Das alles ganz ohne professionelle Hilfe – im Vergleich zum Nachwuchs.
Im Original abgehackt aber am Ende smooth wie ein Federkleid – klingt wie eine überproduzierte Band, ist aber nur die neue Folge der Bommel-Show. Wie der Paternoster im Schleswig-Holsteinischen Landtag gleiten Max und Benni durch die Themen der vergangenen Woche und Tage. Benni sitzt wegen operiertem Fuß eh zu Hause rum, der Rest der Nation ist im Lockdown Light – da gilt es Netflix bluten zu lassen und sich Schnauzbärte wachsen zu lassen. Profis bauen dazu auch gleich noch eine Carrerabahn auf. Das und noch einiges mehr in der 304 des Bommel Show Entertainment Podcast.
Unsere Content-Tipps für den Lockdown Light: The Alienist, Baywatch Berlin, Babylon Berlin, Sämtliche Comedyspecials auf Netflix, die neue Family Guy Staffel und alles von Christopher Nolan